Switch Mode

Kapitel 461: Das Lächeln der Königin (1)

Kapitel 461: Das Lächeln der Königin (1)

Der königliche Versammlungssaal von Silvarion Thalor war in sanftes Morgenlicht getaucht, das durch die hohen Glaswände fiel und den polierten Boden in Rosa- und Bernsteintöne tauchte. Kühle Luft strömte gemächlich über die Marmorfliesen und bewegte die seidenen Banner, die zwischen den Steinbögen hingen. Die Minister hatten sich bereits versammelt und saßen um den halbmondförmigen Ratstisch herum.
Robener raschelten, leise Gespräche flatterten wie Mottenflügel, doch in dem Moment, als sich die hohen Doppeltüren öffneten, wurde es still im Saal.

Königin Elowen betrat den Raum mit einer Anmut, die dem uralten Willen des Landes selbst entsprungen schien. Ihre tiefdunkelblauen Roben waren mit goldenen Stickereien verziert, die die Sonnenstrahlen wie gefangene Funken einfingen.
An ihren Schläfen funkelten kleine Glitzerpunkte – die verzauberte Brille, die auf ihrer Nasenwurzel saß und die Mikhailis frech als „königliches HUD“ bezeichnet hatte. Durch das linke Glas schwebten ordentliche, durchsichtige Texte: kleine Kompasssymbole, die wichtige Akten markierten, Randnotizen von Rodion und pulsierende Markierungen, die sich in Echtzeit anpassten, wenn sich der Rat bewegte. Nur sie konnte sie sehen; für den Rest des Raumes waren sie so unsichtbar wie Gedanken.
Ein leichtes Ziehen in ihrer Brust ließ nach, als sie die Atmosphäre wahrnahm. Heute gab es kein hektisches Blättern in Akten. Keine eiligen Boten an der Tür. Stattdessen saßen die Minister aufrecht da, die Federkiele bereit, ihre Gesichter fast … hoffnungsvoll. Sie atmete leise ein – Lavendel aus den Wandöfen des Saals, Bienenwachspoliermittel, Pergament-Tinte – und ging dann zu dem hohen Podest.
Früher fühlte es sich an, als stünde man in einem reißenden Fluss, dachte sie und legte ihre Handfläche auf die silberne Armlehne des Throns. Jetzt trägt uns die Strömung, anstatt uns mitzureißen.

Die Gläser ihrer Brille pulsierten in einem sanften Azurblau. <Tagesordnung des Rates geladen. Neun Punkte. Voraussichtliche Beratungsdauer: zwei Stunden, achtzehn Minuten.> Rodions nüchterne Schrift scrollte vorbei. Elowen senkte ihr Kinn um einen winzigen Bruchteil und nahm die Daten zur Kenntnis.
Doch sie nahm die Prognosen nie einfach so hin. Wo Rodion klare Zahlen lieferte, erkannte sie die subtilen Linien zwischen den Herzen der Menschen – Ängste, Ambitionen, Loyalität, die sich nicht in Tabellen messen lassen, sondern in einem Zucken der Lippen oder dem Zögern vor einer Unterschrift. Im Laufe der Monate hatten sich ihre Rhythmen angeglichen: Rodion passte seine Vorhersagen an, nachdem er ihre gnädigen Änderungen beobachtet hatte; sie schärfte ihren Instinkt, nachdem sie gesehen hatte, wie reiner Pragmatismus Leben rettete. Ein Tanz aus kristallklarer Logik und warmer Intuition.
Sie legte beide Hände auf die geschnitzten Greifenköpfe, die die Armlehnen des Throns krönten, und der Saal atmete mit ihr.

Premierminister Aelthrin erhob sich, die silberne Feder noch zwischen den Fingern, und verbeugte sich aus der Hüfte. Sein stahlgraues Haar fing die Farbstrahlen des Buntglasfensters ein und tauchte ihn für einen Moment in violettes Licht.
„Eure Majestät“, sagte er mit einer Stimme, die durch jahrzehntelange Diplomatie geglättet war, „das erste Thema des Morgens: Serewyn.“

Elowen berührte die Brille und stellte den Fokusring ein, der nicht größer als ein Regentropfen war. In ihrem Blickfeld erschien eine Reihe von Zusammenfassungen: unterzeichnete Daten, bestätigte Siegel, Frachtlisten für den Transport. Sie konnte fast Rodions effiziente Zufriedenheit durch das verzauberte Metall spüren, obwohl sich sein Tonfall nicht veränderte.
Aelthrin breitete ein Pergament auf dem Samtunterlage vor ihm aus. „Der Handelsvertrag mit dem Königreich der Alchemisten wurde im Morgengrauen ratifiziert. Unsere Gesandten bestätigen die sichere Begleitung der ersten Karawanen. Zu den Vertragsartikeln gehören Vorzugszölle auf stärkende Tränke, bodenbindende Tonika und Stabilisatoren für die Umgebungsmana.“
Ein Raunen ging durch die Versammlung – Finanzminister Torveth wischte sich den Schweiß von der Stirn, als hätte die Erwähnung der Vorzugszölle seine jahrzehntelangen Kopfschmerzen wegen der Defizite gelindert. Landwirtschaftsminister Maevis presste die Handflächen aneinander und formte mit den Lippen ein stilles Dankeschön an die Geister.
Aelthrin hob eine Augenbraue und ihre Stimme wurde wärmer. „Vorläufige Bestandsaufnahmen zeigen, dass bereits Lieferungen eines langlebigen Ernteverstärkers im Hafen von Blueharbor angekommen sind. Eine Ladung Schwermetallentgifter wird noch vor Ende der Woche per Flusskahn eintreffen.“
Rodions Overlay leuchtete neben dieser Info in einem blassen Gold auf: <Prognostizierter Anstieg: Überlebensrate ländlicher Kliniken +18 %. Bodenertrag +27 %.> Dann erschien eine zweite Zeile, die zweimal blinkte, um sicherzustellen, dass sie sie bemerkte. <Serewyn bevorzugt indirekte Dominanz. Sie lagern Risiken aus und ernten still und leise die Gewinne. Die umliegenden Königreiche werden Thalor um Hilfe bitten.>

Elowen atmete durch die Nase und ließ ein langsames, souveränes Lächeln auf ihre Lippen spielen. „Ministerin Aelthrin“, sagte sie mit klarer, aber sanfter Stimme, „entwirf einen Rahmen für Zugangsberechtigungen.“ Sie wählte ihre Worte sorgfältig, um sicherzugehen, dass sie sowohl großzügig als auch unmissverständlich klangen. „Ausländische Händler können Rechte erwerben, um Serewyn-Elixiere innerhalb unserer Grenzen weiterzuverkaufen.
Die Lizenzen werden gestaffelt sein, vierteljährlich erneuerbar und von unserem Gildenverband kontrolliert.“

Überall am Tisch verstummten die Federkiele. Maevis‘ Augen funkelten, Torveths Kiefer fiel herunter und schloss sich dann mit einem hörbaren Zähneklappern. Selbst der zurückhaltende General Ceraid entspannte sich und stellte sich vor, wie die Lazarette mit den Gegenmitteln gefüllt waren, um die er einst gebettelt hatte.
Aelthrin blinzelte, Überraschung wich Stolz. „Brillant, Majestät. Wir erhalten Zölle, ohne ein Monopol auszuüben. Serewyn bleibt der entfernte Lieferant, unsere Kassen füllen sich.“
Elowen neigte den Kopf. In den Gläsern ihrer Brille blitzte ein kleines smaragdgrünes Häkchen auf – Rodions stilles Nicken. Doch sie fügte laut hinzu: „Sorgt dafür, dass kleinere Karawanen aus den Grenzherzogtümern sich zu Kooperativen zusammenschließen können. Kein ehrlicher Dorfbewohner soll sich die Heilung nicht leisten können.“

Maevis legte eine Hand auf ihr Herz. „Eine weise Gnade.“

Elowen beobachtete, wie das ankam – wie Dankbarkeit die verspannten Schultern entspannte. Zahlen waren wichtig, aber Mitgefühl sicherte Loyalität.
Licht fiel auf die Wandmalereien und tauchte den Boden in ein tieferes Bernstein. Diener schlichen an den Wänden entlang und füllten Glaskaraffen mit Rosenwasser nach. Einer stellte eine Kristallschale mit kandiertem Ingwer neben Justizminister Vallor, dessen Husten seit Mitte des Winters anhielt. Kleine Freundlichkeiten schmierten die schwergängigen Räder des Staates.
Rodions Überlagerung verblasste und wurde durch eine gedämpfte lavendelfarbene Seitenleiste ersetzt: <Prioritätsänderung: Lobbyarbeit der Gilde überwachen. Wahrscheinlichkeit einer nepotistischen Lizenzvergabe: 36 %. Rotation der Auditteams vorschlagen.> Elowen schnalzte leicht mit der Zunge – eine Angewohnheit, die sie entwickelt hatte, um ihm zuzuzwinkern, ohne Aufmerksamkeit zu erregen – und die Notiz verschwand in einem grünen Band mit der Aufschrift „Zu erledigen“.
Sie lehnte sich zurück und ließ die Akustik des Saals ihre nächsten Worte tragen. Die Minister warteten, ihre Federkiele bereit wie junge Raubvögel, die kurz vor dem Flug stehen. In ihrem Inneren breitete sich Wärme aus – ein Funken Stolz, den sie sich selten gönnte. Wir steuern nicht nur mit Hoffnung, sondern mit geschickt gelegten Windböen.
Sie konnte fast Mikhailis‘ Grinsen im Glas spüren – ihn irgendwo tief unter der Erde sehen, bis zu den Ellbogen in von Ameisen gewebten Schaltplänen versunken, wie er damit prahlt, dass seine Insekten jetzt Bewässerungsmatten oder geheime Gewölbewände nähen. Die Erinnerung zaubert ein Lächeln auf ihre Lippen, bevor sie es zu einer für den Hof angemessenen Gelassenheit zurechtzieht.
„Dieser Vertrag“, schloss sie und ließ jede Silbe mit sanfter Autorität klingen, „markiert nicht das Ende des Strebens, sondern den ersten Ton einer größeren Symphonie. Es ist unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass jeder Bürger, vom Hafen Fischer bis zum Berghirten, davon profitiert.“ Ihr Blick wanderte über den Tisch. „Und das werden wir auch tun.“
Die Federkiele setzten sich wieder in Bewegung, Pergamente wurden hin- und hergeschoben, und die Geschäfte des Königreichs nahmen wieder Fahrt auf. Doch unter der Oberfläche spürte sie etwas wie Flügel – Rodions Berechnungen vermischten sich mit ihren tiefsten Instinkten und hoben Silvarion Thalor in einen Luftstrom, den keiner der Würdenträger sehen konnte.

Das war Rodions Scharfsinn. Das war meine Raffinesse.

Hinter den kalten Berechnungen lag etwas Wärmeres, fast Zärtliches: ein Summen der Zufriedenheit, das Königin Elowens Brust mit jedem kurzen Schritt erfüllte, der über den Boden des Ratssaals hallte. Die Zahlen auf dem Pergament erzählten nur die halbe Geschichte; hinter jeder ratifizierten Handelsroute, hinter jeder Ladung, die den Fluss hinunterglitt, pulsierten Mikhailis‘ unermüdliche Wunderwerke wie verborgene Arterien unter der Haut des Königreichs.
Sie stellte sie sich jetzt vor – kilometerlange, mit Seide genähte Tunnel, die sich durch schwarzen Lehm schlängelten und Flussufer stützten, die früher nach den Frühjahrshochwassern zusammengebrochen waren. Chimärenameisen huschten durch diese Gänge und blitzten mit ihren Mandibeln, während sie Tropfen mit schimmerndem Harz flickten.
Weiter unten kümmerten sich andere um Wassersammelkammern: riesige Steinzisternen, die mit Membranen aus Blattsilber ausgekleidet waren und Tau und Regenwasser in kristallklare Reservoirs leiteten. Und auf der untersten Ebene lagen Gewölbekammern, kühl und still, gefüllt mit Zedernholzschatullen voller Münzen, Gewürzen und Schriftrollen – Silvarions Lebenselixier, gehüllt in Geheimnisse.
All diese Sicherheit, dachte sie und ließ ihren Blick über den Halbkreis der Minister schweifen, und keiner von ihnen hat auch nur die geringste Ahnung. Aelthrins Feder kratzte fröhlich neben ihr; er glaubte fest daran, dass allein clevere Zölle die Staatskasse stabilisiert hatten. Soll er sich ruhig in dieser Illusion wiegen.
Ein schwacher Schimmer tanzte am Rand ihrer verzauberten Linse. Sicherheitsstatus: stabil. Ant-Störung: zu 97 % maskiert. Rodions winzige Schrift wippte wie ein zustimmendes Nicken. Elowen blinzelte einmal und schaltete die Überlagerung aus, bevor jemand bemerkte, dass ihre Pupillen zur Seite huschten. Sie konzentrierte sich wieder auf den nächsten Redner.
Der Landwirtschaftsminister erhob sich – ein Mann, der wie ein mit Enthusiasmus gefüllter Jutesack gebaut war und dessen Wangen von den Feldbesichtigungen bei Sonnenaufgang gerötet waren. Sein Name, Lord Rether, klang passend bodenständig. Er umklammerte eine mit rotem Wachs versiegelte Pergamentrolle und wedelte so heftig damit, dass Staubpartikel unter dem Oberlicht tanzten.
„Eure Majestät“, dröhnte er, jede Silbe voller Staunen, „es ist nichts weniger als ein Wunder! Unsere Felder haben fast doppelt so viel Ertrag gebracht wie erwartet. Der zuvor magere Weizen steht jetzt schulterhoch, die Ähren der Elenbarley sind so schwer, dass sich die Halme wie Bittsteller neigen, und die Maiskolben des Kroshel-Mais sind so dick wie Unterarme!“ Mit seiner freien Hand beschrieb er große Bögen, als würde er imaginäre Feldfrüchte segnen.
Elowen ließ die Mundwinkel leicht nach oben wandern, aber nur ganz wenig. Innerlich musste sie lachen. Sie stellte sich vor, wie Ameisen in Reihen unter den Feldern marschierten, langsam freisetzende Nährstoffpellets injizierten und den Boden mit den labyrinthartigen Wurzeln der mit Mana angereicherten Eisenrebe belüfteten. Kein göttlicher Blitzschlag, dachte sie, nur fleißige Kiefer.

Lord Rether fuhr fort, seine Stimme schwang Ehrfurcht mit.
„Und die Wasserkanäle – keine Sturzfluten mehr, die Furchen in Flüsse verwandeln! Keine ausgetrockneten Beete mehr im Hochsommer! Die Bewässerung fließt jetzt wie eine ruhige Ader, Tag und Nacht.“ Er schlug flach auf das Pergament, was einen dumpfen Schlag erzeugte, der den Finanzminister zusammenzucken ließ. „Der Boden, Eure Majestät …“ Er senkte die Stimme, als würde er ein Tempelgeheimnis preisgeben. „… der Boden singt.“
Leises Lachen ging um den Tisch. Torveth hustete höflich in ein Spitzentaschentuch. Elowen faltete die Hände, um ein Lächeln zu verbergen. Sie stellte sich Glowcap-Pilze vor, die unter der mondgekühlten Erde leuchteten, Spuren von Mana in Humusschichten umwandelten und buchstäblich in Frequenzen schwangen, die die Keimlinge zu stärkerem Wachstum anregten. Für einen einfachen, auf Mana abgestimmten Glücksbringer eines Bauern klang diese Schwingung vielleicht tatsächlich wie Musik.
Sie nickte mit feierlicher Anmut. „Ein Segen für unser Volk, Minister. Bitte leite meine Dankbarkeit an alle Verwalter und Bauern weiter, die für diese Fülle geschuftet haben.“

Auf der anderen Seite des Halbkreises wagte Premierminister Aelthrin einen Seitenblick und sah das sanfte Leuchten in ihren Augen. Er interpretierte es falsch – er sah nur königliche Dankbarkeit, die wie die Morgendämmerung auf stillem Wasser glänzte. Er streckte stolz die Brust heraus, überzeugt davon, dass das Schicksal selbst ihre Herrschaft begünstigte.
Elowen senkte das Kinn und flüsterte leiser als Pergament rascheln könnte: „Segne Mikhailis. Segne diese kleinen Wunder.“

Der verrückte Insektenforscher ist jetzt der Mann der Königin

Der verrückte Insektenforscher ist jetzt der Mann der Königin

Score 10
Author: Artist: Released: 2024 Native Language: German
Hey, stell dir mal vor: Du bist ein Prinz, aber statt ein Königreich zu regieren, willst du einfach nur Anime schauen, Insekten sammeln und machen, was du willst. Klingt super, oder? Genau so lebt Mikhailis Volkov. Er ist der verrückte Prinz von Ruslania, der total auf Insekten, KI und alles andere als königliche Pflichten steht. Aber eines Tages, gerade als er mit einem seltenen Insekt namens Chimera Ant eine große Entdeckung machen will, wird er plötzlich in eine andere Welt gerufen! Jetzt ist er im magischen Waldkönigreich Silvarion Thalor, das von Königin Elowen Nyphara regiert wird. Der Clou: Sie will nicht, dass er irgendwelche königlichen Pflichten übernimmt. Sie will nur, dass er ihr Prinzgemahl wird und ihr Kind zeugt. Das ist alles. Und danach? Dann kann er leben, wie er will – keine Verpflichtungen, kein Druck! Mikhailis kann den ganzen Tag lang spielen, experimentieren und faulenzen, in einer Welt voller Magie. Außerdem hat er die Chance, alle möglichen Fantasiefrauen kennenzulernen – etwas, von dem er schon immer geträumt hat! Für ihn ist es wie im Paradies. Aber was könnte bei all dieser Freiheit schon schiefgehen? Wenn du schrullige Charaktere, magische Welten und jede Menge Romantik mit spannender Handlung liebst, dann tauche ein in diese Geschichte und finde heraus, wohin Mikhailis' wildes Abenteuer ihn führt! Du begleitest Mikhailis, der seine KI in eine andere Welt gebracht hat, seine Chimärenameise durch andere Nahrung stärker macht und verschiedene Arten von Ameisensoldaten erschafft, die sogar wie Elefanten aussehen können! Was, wenn er ihr einen Drachen gegeben hat? Begleite Mikhailis auf seiner faulen und schrägen Reise in diese ungewöhnliche Fantasiewelt, in der noch die Spuren von Kriegen verschiedener Königreiche zu spüren sind. Aber sei vorsichtig. So schräg und exzentrisch er auch ist, trotz seines Verhaltens lässt er niemanden seine geliebte Königin anfassen. Aber andere Frauen fasst er schon an. In dieser Geschichte erwarten dich drei spannende Handlungsstränge: 1. Der Aufbau eines Königreichs durch Chimärenameisen! 2. Das Leben eines faulen Prinzgemahls, der nicht nur die Königin, sondern auch andere wichtige Persönlichkeiten umwirbt! 3. Und das verrückte Abenteuer eines exzentrischen Entomologen, der zum Entomancer wird! Probiert die Geschichte doch mal aus! ___ Tägliches Update mit 2 Kapiteln = 14 Kapitel pro Woche Einige freundliche Belohnungen 100 Powerstones = +2 Kapitel an diesem Tag 200 Powerstones = +4 Kapitel an diesem Tag 50 Golden Tickets = +4 Kapitel an diesem Tag 1 Geschenk = +4 Kapitel an diesem Tag Warnungen: R18||Starke Netori-Elemente (MC stiehlt anderen Männern die Frauen) [Hinweis]: 1. Keine der Heldinnen betrügt den MC 2. Es kommt vor, dass der Hauptcharakter die Partner anderer Leute stiehlt (Netori). 3. Jede Unterstützung, insbesondere Geschenke, goldene Tickets, Stimmen usw., bedeutet mehr Updates in kürzeren Abständen. 4. Bitte teilt mir Grammatikfehler in den Kapiteln über die Kommentare mit. 5. Beschwerden über Dinge, auf die ich bereits im Abschnitt "Warnungen" hingewiesen habe, werden ignoriert. Verbindet euch hier mit mir, um über den Fortschritt der Geschichte auf dem Laufenden zu bleiben: Discord: Demnächst ___ Teil der "King of Kings"-Reihe Weitere Tags: #r18 #Harem #Romantik #Smut #Artiscrocy #Royals #First-time #AI #TallProtagonist #ManipulativeProtagonist #Special Abilities #Toys #TransportoAnotherWorld Der exzentrische Entomologe ist jetzt der Gemahl einer Königin ist ein beliebter Light Novel, der folgende Themen behandelt Action, Erwachsene, Abenteuer, Komödie, Ecchi, Fantasy, Harem, Isekai, Smut Genres. Geschrieben von Arkalphaze. Lies den Roman "Der exzentrische Entomologe ist jetzt der Gemahl der Königin" kostenlos online.

Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Options

not work with dark mode
Reset