Switch Mode

Kapitel 630: Der verpasste Punkt (3)

Kapitel 630: Der verpasste Punkt (3)

Einen Herzschlag lang bewegte sich keiner von ihnen. Dann, in einer Welle kollektiver Unruhe, flackerten die Illusionen. Ich spürte den schweren Druck der Geschichte, der mich zu ersticken versuchte – die Überreste ihrer letzten Momente, die Verzweiflung und Reue, die sie einst erfüllt hatten. Es war wie eine Welle der Trauer und Wut, die mich unter Jahrhunderten der Sehnsucht zu begraben drohte. Aber ich weigerte mich, mich zu bewegen. Meine Realität gehörte mir, und ich würde sie nicht von Geistern umschreiben lassen.
Ich sah dem Verräter in die Augen, der von allen die größte Bosheit ausstrahlte. Sein höhnisches Grinsen verwandelte sich in etwas Wildes, einen verletzten Stolz, der meine Trotzhaltung erkannte. Leise sagte ich: „Du glaubst, ich werde scheitern wie du? Dann sieh mir zu.“
Ein Zittern durchlief seine illusorische Gestalt. Vielleicht erinnerte er sich an die letzten Momente seines eigenen Untergangs, daran, wie auch er einst dort gestanden hatte, wo ich jetzt stand, überzeugt davon, dass nur er allein Erfolg haben würde. Aber ich fühlte keine Verbundenheit mit ihm. Ich würde sein Schicksal nicht teilen, denn ich war mit mehr als nur Stolz bewaffnet. Ich war mit allen Vorteilen bewaffnet, die ich mir angeeignet hatte – Intelligenz, Skrupellosigkeit und die Bereitschaft, alles zu opfern, was nötig war.
Die Schatten schwankten. Sie begannen sich zurückzuziehen, wie Wellen, die nach einem Sturm abebben, und ihre Umrisse verschwammen an den Rändern der Höhle. Die Spannung in der Luft knisterte ein letztes Mal, ein Echo ihrer unausgelebten Wut, bevor sie sich in Nichts auflöste. Es fühlte sich an, als wäre eine immense Last von meiner Brust genommen worden. Sie hatten mich auf die Probe gestellt, versucht, mich in ihrem kollektiven Versagen zu begraben, und festgestellt, dass ich nicht wankte.
Ihre Skepsis hatte hier keinen Einfluss.

Ich sah teilnahmslos zu, wie sie sich in formlose, rauchige Lichtranken auflösten. Das Gewicht der Geschichte lastete nicht mehr auf meinen Schultern; ich hatte es in dem Moment abgeworfen, als ich einen Schritt nach vorne gemacht hatte. Die Illusionen der Vergangenheit sollten zerfallen. Dies war mein Moment, und ich würde nicht zulassen, dass die Warnungen toter Männer ihn zerstörten.
Eine flüchtige Bewegung lenkte meine Aufmerksamkeit auf den Wächter. Obwohl er still blieb, spürte ich in seiner Haltung eine Anerkennung. Die zweite Prüfung war beendet, und ich stand siegreich über den Gespenstern, die einst diesen Ort heimgesucht hatten.
Ein fernes Grollen lenkte meine Aufmerksamkeit auf das letzte Paradoxon. Ein Wirbel aus immaterieller Energie, subtiler und doch mächtiger als der tosende Sturm der ersten Prüfung, bildete sich um mich herum. Zuerst sah es aus wie schimmernde Lichtvorhänge, die über die Höhlenwände tanzten. Dann verschmolzen sie zu deutlichen Formen – eine Reihe von Visionen, jede von ihnen voller Möglichkeiten.
Ich erhaschte einen Blick auf eine strahlende Zukunft, in der magische Strömungen in perfekter Harmonie mit den Gedanken derer flossen, die sie beherrschten. Städte mit neuer, geheimnisvoller Architektur erhoben sich unter einem sternenübersäten Himmel, befreit von den alten Fesseln der Tradition und Angst. Ich sah Kinder mit leuchtenden Augen, geprägt von einer neu ausbalancierten Welt. Für einen Moment verspürte ich ein ungewohntes Gefühl der Hoffnung.
Doch die Visionen wichen. Eine andere Zukunft erschien – eine Zukunft voller Ruinen und trostloser Verwüstung. Türme, die einst in den Himmel ragten, lagen in Trümmern, der Boden selbst war von unkontrollierten Manaströmen zerklüftet. Dunkle Silhouetten monströser Kreaturen streiften durch die Asche, Manifestationen der außer Kontrolle geratenen Magie. Aetherion war zu einem Friedhof geworden, der Himmel war von wirbelnden Glutresten verhangen.
Inmitten dieser gegensätzlichen Bilder stand die hoch aufragende Gestalt des Wächters, unverändert und ohne zu urteilen. Er erinnerte daran, dass das Umschreiben der Ley-Linie keine Kleinigkeit war. Die Veränderung des grundlegenden Entwurfs dieser Welt konnte Ruhm oder Schrecken bringen. Sie konnte den Zyklus durchbrechen oder die Apokalypse beschleunigen. Und es gab einen Preis.

Der Wächter sprach, und seine Stimme hallte mit einer alten Autorität wider, die ich bis in meine Knochen spürte:
„Wenn du die Leyline umschreibst, wirst du den Preis dafür bezahlen. Ein Teil deiner Existenz wird daran gebunden sein. Du wirst nie wieder Magie so einsetzen können wie früher.“
Diese Worte ließen mich erschauern. Ich hatte vage geahnt, dass etwas von mir verlangt werden würde. Eine Tat dieser Größenordnung hatte ihren Preis. Sie könnte mich meine Seele, meinen Verstand oder einen Teil meiner Macht kosten. Doch ich zögerte nicht. Wenn ich die Zukunft erobern wollte, musste ich einen Teil von mir opfern. Ich hatte mich bereits in dem Moment entschlossen, diesen Preis zu zahlen, als ich den Teufelspen in dieser Kammer erhoben hatte.

„Dann bin ich einverstanden“, flüsterte ich. Meine Stimme war leise, aber fest, wie der letzte Ton einer brutalen Symphonie der Entscheidungen.

Der Wächter senkte den Kopf in stiller Anerkennung, und die wirbelnden Illusionen fielen wieder in eine einzige Form zusammen: die Ley-Linie selbst, die in der Mitte der Höhle leuchtete. Ich zwang meine Füße, sich Schritt für Schritt vorwärts zu bewegen, bis ich vor ihr stand.
Die Energie, die von ihr ausging, war fast unerträglich und drückte auf meine Haut, als wollte sie mich Stück für Stück häuten. Dennoch hob ich meine Hand und drückte meine Handfläche gegen sie.

Ein brennender Schmerz schoss durch meinen Arm, ein Schock, der so plötzlich kam, dass mir die Tränen in die Augen schossen. Dennoch gab ich keinen Ton von mir. Mein Instinkt sagte mir, dass ich alles verlieren würde, wenn ich jetzt Schwäche zeigte. Die Leyline schien ihre unsichtbaren Klauen in mein Innerstes zu bohren.
Etwas in mir zerbrach, und Kälte strömte herein, um die Lücke zu füllen. Für einen Moment verschwamm meine Sicht, als ich spürte, wie ein grundlegender Teil meines Wesens herausgerissen und in den lebendigen Teppich aus Mana gezogen wurde, aus dem diese Welt bestand.
Ich schnappte nach Luft, oder vielleicht bildete ich mir das nur ein, denn meine Lippen öffneten sich, aber es kam kein Ton heraus. Jeder Nerv in meinem Körper schrie vor Schmerz, aber mein Geist blieb entschlossen. Das war der Preis. So würde ich das Schicksal selbst beugen. Meine Arme zitterten unter der Anstrengung, doch ich weigerte mich, mich zurückzuziehen. Die Umschreibung war fast abgeschlossen – ich konnte es in den Erschütterungen spüren, die durch das unterirdische Reich hallten.
Dann machte Kyrion seinen Zug.

Ich spürte es, bevor ich es wirklich sah – eine beunruhigende Welle in der Mana, eine plötzliche Kälte, die mir in den Nacken kroch. Es war eine Warnung, dass etwas meine mühsam erlangte Kontrolle über die Neuschreibung der Leyline zu brechen drohte.
In diesem Bruchteil einer Sekunde schärften sich meine Sinne und ich erkannte die Gefahr: Kyrions nekromantische Fesseln peitschten durch die Luft, dunkel und gewunden wie Schlangen aus purer Finsternis.

Ein Teil von mir wünschte sich, ich könnte überrascht sein, dass er sich endlich entschlossen hatte, einzugreifen. Aber ein kälterer, rationalerer Teil meines Verstandes hatte sich bereits darauf vorbereitet.
Ich kannte Kyrion gut genug, um seine Vorbehalte zu erahnen, und ich wusste, welchen Preis eine solche Umschreibung der Geschichte von der Welt fordern würde. Er war zu pragmatisch und zu vorsichtig gegenüber ungezügelter Macht, um dies kampflos hinzunehmen. Dennoch war es ein törichter Versuch; um mich jetzt aufzuhalten, würde es mehr als ein paar heraufbeschworene Stränge nekromantischer Energie erfordern.

Dennoch versuchte er es.

Die Fesseln schlangen sich um meinen Oberkörper und zogen mich mit überraschender Kraft nach hinten.
Es fühlte sich an, als würde ich von hundert Phantomhänden gepackt, die alle darauf aus waren, mich vom Kern der Ley-Linie wegzureißen. Meine erste Reaktion war keine Panik, sondern pure Verärgerung, die durch das Wissen, dass ich mir keinen einzigen Fehltritt leisten konnte, noch verstärkt wurde. Wenn ich den Kontakt zur Ley-Linie verlor, könnte die Umschreibung in einer unkontrollierten Welle zusammenbrechen, und dann würde niemand überleben, am wenigsten Kyrion.
In diesem Moment reagierte der Wächter mit einer Schnelligkeit, die mich daran erinnerte, wie uralt und mächtig er war. Ich spürte, mehr als dass ich es sah, wie eine unsichtbare Welle der Vergeltung von seiner hoch aufragenden Gestalt ausging. Kyrion schaffte es gerade noch, sich zu schützen – eine flackernde nekromantische Barriere blitzte vor ihm auf und fing den schlimmsten Teil des Aufpralls ab.
Trotzdem rutschte er mit einem schmerzhaften Kratzer über den Steinboden, der in der Höhle widerhallte. Staub und zerbrochene Manasplitter verstreuten sich um ihn herum.

Er zögerte nicht lange. Bevor ich meine Fesseln sprengen konnte, beschwor Kyrion neue Tentakel aus schwarzgrüner Energie. Sie gruben sich in die fraktalen Muster der Magie der Leyline und untergruben mein empfindliches Gerüst wie Wurzeln, die sich in das Fundament eines Gebäudes winden.
Ich biss die Zähne zusammen, weil das so leichtsinnig war. Wenn er die Umschreibung destabilisierte, würden wir entweder die Ley-Linie in ihr vorheriges gebrochenes Gleichgewicht zurückversetzen oder sie komplett zerstören. Aber Kyrions zusammengekniffene Augen und sein angespannter Kiefer zeigten, dass er überzeugt war, dass dies das kleinere Übel war.

„Du hast keine Ahnung, was du da tust!“

Die zweite Chance des bösen Professors

Die zweite Chance des bösen Professors

Score 10
Author: Artist: Released: 2024 Native Language: German
Draven ist ein Zauberprofessor in einer Fantasiewelt. Er ist auch ein Graf, der seit seiner Jugend für seine bösen Taten und Fehler bekannt ist. Sein Untergang ist auf einen Fluch zurückzuführen, der sein intellektuelles Potenzial und seine Talente behindert. Schließlich wird er zum Bösewicht und verliert alles, was ihm lieb ist: seine Geschwister, seine Verlobte, sein Haus, sein Anwesen und vieles mehr. Nach einem elenden Tod wird er in der modernen Welt als Dravis Granger wiedergeboren. In seinem neuen Leben wächst er zu einem hochintelligenten Menschen heran, der nichts von seinem früheren Leben weiß, und wird junger Professor für Maschinenbau und Forscher. Allerdings hat er eine seltsame Obsession, ein Spiel zu entwickeln, angetrieben von lebhaften Vorstellungen von einer anderen Welt. Diese Obsession führt ihn dazu, ein Spiel zu entwickeln, das sein früheres Leben widerspiegelt. Als er seine virtuelle Realität fertigstellt, gewinnt er seine Erinnerungen an die Vergangenheit zurück. Überwältigt von intensiven Emotionen – Wut, Traurigkeit und der Erkenntnis seiner früheren Hässlichkeit – erleidet er einen tödlichen Herzinfarkt. In seinen letzten Augenblicken hört er eine Stimme, die anscheinend aus der Welt selbst kommt und ihm die Chance bietet, in seine ursprüngliche Fantasiewelt zurückzukehren. Allerdings würde er nur die Erinnerungen an sein modernes Leben behalten, nicht die Fehler seines ersten Lebens. Er stimmt zu und wird erneut wiedergeboren, diesmal mit dem Wissen eines modernen Professors für Maschinenbau. Aber eines zeichnet Dravis Granger aus: Er ist nicht nur ein Professor für Maschinenbau. Er ist nicht nur ein geradliniger, genialer Professor. Er hat seine Ideale, und die Welt ist für seinen großen Idealismus zu voller Bösewichte. Also strebt er mit seinem brillanten Verstand danach, ein Mastermind zu werden. Aber nicht als Bösewicht, sondern als jemand, der die Hoffnung in Polizei und Gerechtigkeit verloren hat und beschlossen hat, den Menschen mit eigenen Händen zu helfen. Er sammelte Opfer und holte handverlesene Talente an seine Seite, um mit ihnen mehrere verrückte Stunts zu machen, Attentate zu verüben, Fallen zu stellen und den Abschaum der Welt auszurotten. Aber jetzt, in dieser Fantasiewelt, muss er gegen mehrere Fraktionen überleben, die ihn töten wollen, sein Reich schützen, seine Geschwister beschützen, seine Verlobte beschützen und das Wichtigste: die Welt beschützen. Aber er hatte den Dravis aus der modernen Welt nicht verloren. Als Professor am Morgen, als Graf am Nachmittag und als dunkler Ritter in der Nacht. _____________________________ "Du hast meinem Schüler wehgetan." Draven steht still da, keine Mana scheint von ihm auszugehen, nur ein einziger stirnrunzelnder Blick. Ein Stirnrunzeln, das ausreicht, um den Raum schwer werden zu lassen. "Als Lehrer glaubst du, ich würde dich ungestraft davonkommen lassen?" "Du scheinst zu glauben, dass mir deine Position wichtig ist, Prinz Hermit. Aber glaub mir", Draven machte einen langsamen Schritt. "Nicht einmal dein Vater könnte dich vor mir beschützen." _____________________________ Tägliches Update 2 Kapitel = 14 Kapitel/Woche Einige freundliche Belohnungen 100 Powerstones = +2 Kapitel an diesem Tag 200 Powerstones = +4 Kapitel an diesem Tag 50 Golden Tickets = +4 Kapitel an diesem Tag 1 Geschenk = +4 Kapitel an diesem Tag _____________________________ Teil der "King of Kings"-Reihe Der Roman "Die zweite Chance des bösen Professors" ist ein beliebter Light Novel aus den Genres Action, Abenteuer, Drama, Fantasy, Romantik, Tragödie . Geschrieben vom Autor Arkalphaze . Lies den Roman "The Villain Professor's Second Chance" kostenlos online.

Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Options

not work with dark mode
Reset