Die Vision verschwand so schnell wie ein Messer, das einen Faden durchtrennt, und für einen verwirrenden Moment war ich mir nicht sicher, ob sich die Welt um mich herum stabilisiert hatte oder ob ich nur in eine ruhigere Illusion gefallen war. Ich schmeckte Staub im hinteren Teil meiner Kehle, metallisch und bitter.
Ich atmete scharf und kontrolliert aus, obwohl die Formen, die mein peripheres Sehfeld füllten, immer noch wankten, als könnten sie sich nicht entscheiden, ob sie Teil dieser Realität oder der nächsten waren. Je mehr ich blinzelte, desto mehr wurde mir klar, dass das Land selbst nicht sicher war, ob ich hierher gehörte. Es erinnerte mich unangenehm an die Ashen Expanse – eine Umgebung, die jeden Schritt, jeden Atemzug, jeden flüchtigen Gedanken auf die Probe stellte.
Asterions Blick durchdrang den sich bewegenden Nebel, scharf und wachsam. Zuerst sagte er nichts, aber die Anspannung in seiner Haltung verriet mir alles, was ich wissen musste: Er hatte gesehen, wie ich gestolpert war, hatte den Moment miterlebt, in dem meine Sinne unter dem Angriff des Wandteppichs zusammengebrochen waren. Die subtile Veränderung seiner Haltung – das Gewicht auf den Fußballen verteilt, die Finger in der Nähe seines Gürtels – war nicht direkt auf mich gerichtet.
Aber sie strahlte auch nicht gerade Vertrauen ein.
„Du bist noch hier“, sagte er, ohne dass seine Stimme auch nur den Hauch von Erleichterung verriet. Es klang fast wie ein Vorwurf.
Ich krümmte meine Finger und zwang meine Glieder, sich wieder zu stabilisieren. „Im Moment.“ Mein Herz pochte immer noch von den Bildern, die mir durch den Kopf schossen. Kael’Thorne, verschlungen von wirbelnden violetten Energien, eine Gestalt, die obszöne Kräfte kanalisierte. Ein Ort, der sich in einen Albtraum verwandelt hatte. Ich versuchte, die Erinnerung zu verdrängen, bevor sie sich in meinem Geist festsetzen konnte.
Asterions Blick huschte über mich, als würde er erwarten, dass ich mich in Illusionen auflösen würde. Ich konnte ihm seinen Verdacht nicht verübeln. Der Verfall des Wandteppichs war so weit fortgeschritten, dass niemand, nicht einmal ich, völlig sicher war, nicht auseinanderzufallen. „Das war … als wärst du nicht hier gewesen“, sagte er leise und zog den Riemen seines abgenutzten Lederarmschutzes fester. „Als wärst du mit deinen Gedanken woanders gewesen.“
Er hatte nicht Unrecht. Ich spürte immer noch ein leichtes Brennen hinter meinen Augen, eine Art kosmische Verbrennung, die davon kam, dass ich einen Blick auf ein zukünftiges Ereignis oder eine verdrehte Möglichkeit geworfen hatte. Aber ich zwang meine Stimme, ruhig zu bleiben, und zwang die Trockenheit in meiner Kehle, nur eine Unannehmlichkeit zu bleiben und nicht zu einem Hindernis zu werden. „Wir müssen weiter“, wiederholte ich und bereitete mich auf die Qualen vor, die jeder Schritt mit sich bringen würde.
Asterion nickte knapp und machte einen Schritt vorwärts, aber ich bemerkte die anhaltende Vorsicht in seinem Gesichtsausdruck. Er traute mir nicht, dass ich nicht verschwinden oder zusammenbrechen würde. Wenn mich das beunruhigte, ließ ich es mir nicht anmerken. Soll er sich doch Sorgen machen. Wenn Illusionen beschlossen, mich zu verschlingen, würde es kaum eine Rolle spielen, ob er an meine Stabilität glaubte oder nicht.
Wir begannen zu gehen. Zumindest versuchten wir es. Der Boden unter uns pulsierte in einem unregelmäßigen Rhythmus, als läge ein großes, schlummerndes Tier unter der zerfurchten Erde und atme in langsamen, tiefen Zyklen. Bei jedem dritten oder vierten Schritt schien die Erde zu wogen oder zu sinken. In einer normaleren Welt hätte man es vielleicht für eine Täuschung der Augen gehalten. Hier vermischten sich Illusionen mit einer gefährlich realen Aufhebung der physikalischen Gesetze.
Ich hielt meine Haltung steif und kontrollierte jede Bewegung. Ich wollte nicht, dass der Boden meine Schwäche spürte, dass die Illusionen meine Unruhe wahrnahmen. Immer wenn die Schatten in meinem Augenwinkel Gestalt anzunehmen drohten, verdrängte ich sie mit bewusster Konzentration. In der Ashen Expanse hatte ich gelernt, dass Illusionen ihre Macht aus einem nachgiebigen Geist beziehen. Diese Macht würde ich ihnen nicht geben.
Neben mir stand Asterion, der kein Dummkopf war.
Seine Augen suchten ständig nach Anomalien, Illusionen oder Hinterhalten, die der Kult hinterlassen hatte. Er hatte mir genug über die fanatischen Robenträger erzählt, um mir klar zu machen, dass wir vorsichtig sein mussten. Sie ernährten sich von den Tränen des Wandteppichs und verzerrten das Land nach ihrem Willen. Wenn wir zu lange an einer Stelle verweilten, riskierten wir, Teil ihrer ausgeklügelten Illusionen zu werden oder in Konstrukte zu stolpern, die dazu bestimmt waren, Nachzügler zu verschlingen.
Und je mehr Zeit wir verschwendeten, desto stärker spürte ich die Anziehungskraft von Belisarius‘ näher rückender Präsenz.
„Kael’Thorne ist schlimmer, als ich erwartet hatte“, sagte ich leise, damit uns die Illusionen nicht hören konnten. „Wenn das, was ich gesehen habe, stimmt, ist die Ley-Linie nicht nur instabil. Sie ist offen.“
Asterions übliche sarkastische Art verschwand. Seine Stirn runzelte sich noch mehr. „Offen? Wie bitte?“
„So wie blutende rohe Magie“, antwortete ich, mir bewusst, wie düster das klingen musste. „So wie die Tapisserie sich dort selbst zerreißt. Wenn der Kult sich davon ernährt und sie formt, dann haben wir es nicht nur mit Fanatikern zu tun. Wir haben es mit einer Kraft zu tun, die die Realität neu schreiben könnte.“
Er ging ein paar Schritte weiter, ohne zu antworten, wahrscheinlich um abzuschätzen, wie viel davon Übertreibung war. Die Stille, die folgte, war unheimlich. Der Puls der Erde wurde stärker, jedes Beben eine subtile Erinnerung daran, dass wir uns in einem halb zerstörten Reich befanden. „Du glaubst, Belisarius steckt dahinter?“, fragte er schließlich.
Ich hielt inne und dachte an die Gestalt, die ich in meiner Vision gesehen hatte – jemand, der das Chaos in Kael’Thornes Herzen beherrschte. Es war nicht Belisarius gewesen, aber die Energie, die ihn umgab, hatte sich zu sehr wie die kosmische Bedeutung des Kriegsherrn angefühlt. Der Wandteppich erkannte diese Macht oder diese Verbindung. „Er kommt“, sagte ich leise. „Wenn er noch nicht hier ist, wird er bald hier sein.
Und wenn diese Ley-Linie offen bleibt, wenn er eintrifft, wird es keine Welt mehr geben, die er erobern kann.“
Ich ließ diese Worte in der trostlosen Stille um uns herum nachhallen. Ihre Endgültigkeit hätte einen schwächeren Mann vielleicht eingeschüchtert. Asterions Gesicht wurde leicht blass, aber er schwankte nicht. In diesem Moment respektierte ich ihn mehr, als ich erwartet hatte.
Ein schwächerer Begleiter hätte sich vielleicht umgedreht und wäre weggerannt oder hätte verlangt, dass wir zu dem zurückkehren, was hinter uns noch an Sicherheit übrig war.
Stattdessen straffte er seine Schultern und sah mir in die Augen. „Was genau hast du gesehen? Du bist für einen Moment erstarrt und sahst dann aus, als hättest du das Ende von allem gesehen.“
Ich brachte es nicht über mich, ihm jedes qualvolle Detail zu erzählen.
Die Flammen, die Kael’Thorne verschlangen, die Gestalt, die unvorstellbare Kräfte entfesselte, die Stadt, die bebte, als Illusionen real genug wurden, um ganze Straßen zu zerstören. Manche Wahrheiten waren selbst für jemanden wie Asterion zu schwer zu ertragen.
„Fragmente“, sagte ich. „Ein Ort in Flammen. Eine Gestalt, die die Ley-Linie nutzt. Genug, um zu wissen, dass wir sie nicht stärker werden lassen dürfen.“
Die Trockenheit in meiner Kehle wurde schlimmer, der Geschmack von Metall und Staub kratzte auf meiner Zunge. Ich trat um eine Stelle herum, die für diese verwüstete Landschaft zu glatt schien, und vermutete, dass es sich einfach um eine getarnte Höhle aus Illusionen handeln könnte. Asterion spiegelte meine Bewegungen auf der anderen Seite. Wir gingen gemeinsam voran, eine geübte Vorsicht schmiedete ein wortloses Bündnis.
Manchmal beunruhigte mich die Stille mehr als die Illusionen. Die Stille lastete schwer auf der Welt, als hielten alle den Atem an, in Erwartung der endgültigen Ankunft von Belisarius. Wenn ich wirklich an die Visionen glaubte, wenn das das Schicksal war, das uns erwartete, dann war diese Stille nicht nur Ruhe – es war die Ruhe vor einem kosmischen Sturm.
Als wir eine weitere zerklüftete Anhöhe überquerten, tauchte das Land in eine Weite aus verfallenen Steinen ein – ein Tal, übersät mit halb versunkenen Säulen und halb geschmolzenen Statuen. Der Himmel über uns wirbelte in violetten und elektrisch grünen Mustern und flackerte mit vereinzelten Blitzen, die nie zu Donner wurden. Die gesamte Atmosphäre summte von einer instabilen Magie, die mir eine Gänsehaut bereitete.
„Götter“, murmelte Asterion, doch seine Stimme klang nicht ehrfürchtig, sondern nur erschüttert.
Vor uns lag der letzte Abschnitt vor Kael’Thorne, ein Panorama aus Illusionen, das so dicht war, dass bestimmte Teile des Geländes flackerten und verschwanden. Die Überreste einer alten Straße schlängelten sich durch den Talboden, halb verschluckt von Illusionen, die wie aufgewühltes Wasser wogten. Ich entdeckte eine verwitterte Statue – einst die Figur eines Ritters oder Gelehrten, nun zu einem unkenntlichen Wirbel aus Gesichtszügen verzerrt.
Bleib über My Virtual Library Empire auf dem Laufenden
Die wirbelnden Linien der verbliebenen Illusionen zogen über das Tal und färbten die Luft in blassen Farbstreifen. Jeder Streifen schimmerte und verankerte sich am Boden oder an den zerbrochenen Säulen, die wie die Rippen eines riesigen Skeletts aus der Erde ragten. Einige Säulen trugen Gravuren oder Runen, die zwischen verschiedenen Zuständen flackerten, sodass ich den Eindruck hatte, dass jede Säule in mehreren Realitäten gleichzeitig existierte.
Kleine Schreine säumten unseren Weg – verdrehte Klumpen aus verschmolzenem Metall, alte Knochen und Runenzeichnungen, die matt rot oder blau leuchteten. Ich erkannte die Muster von unserer früheren Konfrontation. Der Kult benutzte diese Schreine, um Illusionen zu formen und sie zu verankern, damit sie sich nicht in der Normalität auflösten.
Asterion ging auf einen zu und hielt seine Hand einen Zentimeter über ein schwach pulsierendes Symbol. „Die sind als Stabilisatoren oder … Verstärker gedacht.“
Ich nickte. „Sie speisen die Illusionen oder nutzen den Zusammenbruch. Möglicherweise beides.“