Switch Mode

Kapitel 152: Die Magie der Elfen

Kapitel 152: Die Magie der Elfen

Der Wein war stark, fast überwältigend, und mir wurde schnell klar, dass ich dieser Feier nicht so leicht entkommen würde. Die Elfen um mich herum jubelten und zogen mich weiter in ihre ausgelassene Stimmung hinein. Die große, rotbraunhaarige Soldatin hielt ihren Arm um mich gelegt und erzählte mir mit ansteckendem Lachen Geschichten von vergangenen Schlachten, von denen ich einige für übertrieben hielt.
Ich versuchte, mich zu beherrschen, aber die Wärme des Weins, das Gelächter der Soldaten und die Erschöpfung von der Schlacht machten sich langsam bemerkbar. Meine Kapuze rutschte ein wenig herunter, aber die Elfen schien das nicht mehr zu interessieren. Sie hatten meinen Mut auf dem Schlachtfeld gesehen, und das reichte ihnen.

„Hier!“ Die rotbraunhaarige Soldatin drückte mir einen weiteren Becher in die Hand. „Du hast gut gekämpft, Dravis. Niemand hier zweifelt daran.“
Ich seufzte und nahm einen weiteren Schluck Wein. So hatte ich mir diesen Abend nicht vorgestellt. Ich hatte erwartet, jetzt schon wieder in der realen Welt zu sein, aber stattdessen saß ich hier auf einem königlichen Bankett mit betrunkenen Elfen, deren Königin mich mit stiller Neugierde beobachtete, und Aurelia – nun, sie amüsierte sich offensichtlich viel besser als ich.
Ich schaute wieder zu ihr hinüber. Sie saß in der Mitte eines langen Tisches, umgeben von Soldaten, die an ihren Lippen hingen. Ihr Lachen hallte über die Lichtung, und zum ersten Mal seit langer Zeit sah ich sie wirklich glücklich. Sie fing meinen Blick für einen Moment auf und hob ihren Kelch zu einem stillen Toast, ein Lächeln umspielte ihre Lippen.
Ich erwiderte die Geste, aber ich wurde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmte. Warum waren wir noch nicht zurückgekehrt? Die Mission war erfüllt. Die Kluft war geschlossen. Und doch waren wir immer noch hier, in dieser Welt, umgeben von Elfen, Gelächter und Wein.

Etwas hielt uns hier fest. Und ich hatte keine Ahnung, was es war.
Als ich dort stand, umgeben von betrunkenen Soldaten und der Wärme des Feuers, musste ich mich fragen: Was, wenn die Schlacht noch nicht wirklich vorbei war?

Was, wenn das nur der Anfang von etwas viel Gefährlicherem war?

Und warum fühlte es sich an, als wäre die Zeit stehen geblieben?
Ich nahm noch einen Schluck Wein und spürte, wie die Last der Nacht auf mich drückte. Was auch immer als Nächstes kommen würde, ich musste bereit sein. Aber für diesen einen Moment erlaubte ich mir, durchzuatmen und den Sieg zu genießen, für den wir so hart gekämpft hatten.

Denn tief in meinem Inneren wusste ich, dass der Frieden nicht von Dauer sein würde.

Das war er nie.

Selbst damals, als ich noch Dravis Granger war und nicht Draven.
Als ich so dastand und über den Wert unseres Sieges und die seltsame Stille nachdachte, die darauf folgte, stieß mich jemand kräftig in den Rücken, sodass ich leicht nach vorne taumelte. Ich konnte mich gerade noch auffangen, bevor ich den Wein aus meiner Hand verschüttete. Ich drehte mich um und stand Aurelia gegenüber, deren Augen verschmitzt funkelten.
„Was denkst du so ernsthaft nach, Dravis?“, neckte sie mich, ihre Stimme leicht vom Wein beschwert. Ihre Wangen waren gerötet, und ihre übliche königliche Haltung war unter dem Einfluss des Alkohols und der Siegesfeier dahingeschmolzen.

Ich hob eine Augenbraue und versuchte, meine Überraschung über ihr plötzliches Eindringen in meine Gedanken zu verbergen. „Ich versuche nur herauszufinden, warum wir noch hier sind“, antwortete ich mit gleichmäßiger Stimme.

Aurelia, oder Königin Aurelia, wie sie in der echten Welt hieß, war normalerweise nicht so locker. In ihrem Königreich war sie immer total elegant, anmutig und verantwortungsbewusst. Aber hier, in diesem fremden Land, ohne neugierige Blicke vom Hofstaat und ohne die Last der Führung, wirkte sie einfach … frei. So entspannt, wie ich sie selten gesehen hatte.
Genieße mehr Inhalte von m-v l’e|m,p-y r

Ich konnte an ihrem Verhalten erkennen, dass dieser Moment der Erholung für sie kostbar war, eine kurze Flucht vor der Last ihres Titels.
„Du machst dir zu viele Sorgen“, sagte sie mit einem Grinsen, während ihre Augen funkelten und sie einen weiteren Schluck aus ihrem Kelch nahm. „Vielleicht sollen wir das einfach eine Weile genießen. Wie oft hat man schon die Gelegenheit, mit Elfen zu trinken, nachdem man ihr Königreich gerettet hat?“

Sie stupste mich erneut spielerisch an und lachte leise, als wären alle ihre Sorgen für diesen Abend verschwunden.
Ich beobachtete sie einen Moment lang, wie sie sich unter den Elfen bewegte, lachte, trank und sich amüsierte. Das musste ein seltener Moment für sie sein – eine Zeit, in der sie den ständigen Druck des Königreichs, die Politik und die endlosen Verpflichtungen vergessen konnte. Hier, in diesem verzauberten Reich, war sie nicht Königin Aurelia, Herrscherin über ein riesiges Königreich.

Sie war einfach Aurelia, eine Kriegerin, die an der Seite ihrer Kameraden gekämpft und gesiegt hatte.
Ich musste mich fragen, ob sie sich tief in ihrem Inneren nach genau diesem Leben sehnte. Nach der Freiheit, sie selbst zu sein, ohne Krone, ohne Erwartungen. Sie schien die Situation in vollen Zügen zu genießen, und ich konnte es ihr nicht verübeln. Wer wusste schon, wann wir in die reale Welt zurückgerufen werden würden, wo ihre Pflichten wieder Vorrang vor Momenten wie diesen haben würden?
Trotzdem wurde ich das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmte. Aurelia mochte sich vielleicht daran erfreuen, die Feierlichkeiten zu genießen, aber ich konnte mich des Gedankens nicht erwehren, dass wir aus einem bestimmten Grund hier blieben. Etwas war noch nicht zu Ende.

Ich schob meine Bedenken vorerst beiseite und konzentrierte mich wieder auf das Gespräch. Ich musste meine Zeit hier besser nutzen, anstatt mich mit Ungewissheiten aufzuhalten.
„Aurelia“, begann ich und erregte erneut ihre Aufmerksamkeit. „Weißt du viel über Elfenmagie?“

Sie blinzelte, sichtlich überrascht von dem plötzlichen Themenwechsel. „Elfenmagie? Nun … nicht wirklich. Ich habe schon einmal an der Seite von Elfen gekämpft, aber ihre Magie ist … anders. Sie ist mehr mit der Natur verbunden, mit den uralten Kräften, die die Welt geformt haben.“
Ich nickte und meine Gedanken wanderten zu Elaitharis, der Königin der Elfen. Vielleicht würde sie mehr Antworten haben.

„Wenn du neugierig bist, frag doch einfach ihre Königin“, sagte Aurelia, als hätte sie meine Gedanken gelesen. Sie zeigte über die Lichtung zu Königin Elaitharis, die von einigen ihrer vertrauten Berater umgeben war, aber genauso entspannt wirkte wie der Rest ihres Volkes.
„Das ist der Plan“, murmelte ich leise und trank den letzten Schluck Wein.

Als ich auf Elaitharis zuging, spürte ich, wie sich in mir eine schwache Magie regte. Etwas Vertrautes und doch Fernes, wie eine Erinnerung am Rande meines Bewusstseins. Es war nicht die dunkle Magie, die ich normalerweise einsetzte, sondern etwas Fließenderes, das mehr mit der natürlichen Welt im Einklang stand. Vielleicht meine Wasser-Magie-Feder?
Ich hatte sie seit unseren früheren Kämpfen nicht mehr gespürt, aber jetzt schien sie auf etwas in der Nähe zu reagieren.
Ich näherte mich Königin Elaitharis vorsichtig und achtete darauf, meine Kapuze tief ins Gesicht gezogen zu halten. Die Elfenkönigin hatte mich die ganze Nacht über aufmerksam beobachtet, ihre Neugier war offensichtlich, aber sie hatte mich nicht nach Antworten gedrängt. Als ich nun näher kam, bohrten sich ihre goldenen Augen mit einer Intensität in meine, dass ich das Gefühl hatte, sie könne durch meine Kapuze hindurchsehen und direkt in meine Gedanken blicken.

„Dravis“, sagte sie und begrüßte mich mit ruhiger und gelassener Stimme, obwohl um uns herum ausgelassen gefeiert wurde. „Du hast heute gut gekämpft. Wir schulden dir viel.“

„Danke, Eure Majestät“, sagte ich mit einer respektvollen Verbeugung. „Ich habe allerdings eine Frage … zur Magie der Elfen.“
Ihre Augen blitzten interessiert auf. „Die Magie der Elfen ist uralt und mit dem Wesen der Welt selbst verbunden. Wir setzen sie nicht auf dieselbe Weise ein wie Menschen oder andere Völker. Sie fließt durch uns, so natürlich wie das Atmen. Was möchtest du wissen?“
Ich zögerte einen Moment und überlegte, wie ich die Frage so formulieren könnte, dass ich nicht zu viel über mich oder meine Vermutungen preisgab. „Mir ist aufgefallen, dass die Magie der Elfen irgendwie mit der Zeit verbunden zu sein scheint. Nicht nur, weil euer Volk Jahrhunderte lang lebt, sondern auch, weil sie die Welt um euch herum beeinflusst. Gibt es eine bestimmte Logik oder bestimmte Prinzipien, nach denen sie funktioniert?“
Elaitharis lächelte leicht, sichtlich fasziniert von meiner Frage. „Du bist sehr scharfsinnig, Dravis. In der Tat hat unsere Magie mit Zeit zu tun, wenn auch nicht so, wie der Zeitmagier sie eingesetzt hat. Bei unserer Magie geht es weniger um Kontrolle als um Harmonie. Wir fließen mit der Zeit, statt gegen sie anzukämpfen.

Die Runen, die du während der Schlacht gesehen hast, sind uralte Symbole, die die Fäden des Lebens, des Wachstums, des Verfalls und der Erneuerung darstellen.
Die Zeit ist Teil dieses Kreislaufs.“

Ich nahm ihre Worte auf und spürte, wie sich allmählich Verständnis in mir regte. Bei der Magie der Elfen ging es nicht darum, die Zeit nach ihrem Willen zu beugen, sondern darin zu existieren und sie auf natürliche Weise zu lenken. Es war wie Wasser, das sich mit der Strömung bewegt, anstatt sie zu überwinden. Das genaue Gegenteil des Chaos, das der Zeitmagier eingesetzt hatte.
Während wir redeten, spürte ich, wie die Magie in mir stärker und eindringlicher wurde. Mein Wasserstift – er reagierte auf etwas. Bevor ich das Gefühl richtig wahrnehmen konnte, materialisierte sich der Stift in meiner Hand, seine kühle Energie pulsierte vor Leben.

Elaitharis‘ Augen weiteten sich leicht, ihr Blick wanderte zu dem Stift. „Das … hätte ich hier nicht erwartet.“
Der Stift leuchtete schwach, und bevor ich etwas sagen konnte, begannen die Elfenrunen um uns herum – in die Steine gemeißelt, in das Gewebe des Reiches selbst eingewoben – ebenfalls zu leuchten. Die Energie aus den Runen floss zum Stift, wie Flüsse, die zu einem einzigen Strom zusammenfließen. Der Stift sog die Magie gierig auf, und sein blaues Leuchten wurde intensiver, während die Runen um uns herum verblassten.
„Was … was geschieht hier?“, fragte Elaitharis mit einer Stimme voller Ehrfurcht und Verwirrung.

„Ich bin mir nicht sicher“, gab ich zu und starrte auf den leuchtenden Stift. „Aber es scheint, als würde deine Magie davon angezogen werden.“

Die Elfenkönigin sah schweigend zu, wie der Stift weiterhin die Energie absorbierte, ihr Gesichtsausdruck war unlesbar.
Das Licht der Runen wurde immer schwächer, bis schließlich die letzte Magie in den Stift gezogen wurde. Der Schein um ihn herum verblasste und hinterließ nur noch einen sanften, gleichmäßigen Energiepuls.

„Es scheint, als hätte deine Magie eine Verbindung zu etwas, das sogar älter ist als wir selbst“, sagte Elaitharis leise, ohne den Blick vom Stift zu wenden. „Etwas, das mit dem Gefüge dieser Welt verbunden ist.“
Ich starrte auf den Stift in meiner Hand und spürte die Kraft, die in ihm pulsierte. Die Runen, die Elfenmagie – sie waren jetzt ein Teil von mir, ein Teil dieses Werkzeugs, das mir gegeben worden war.

Das ist also ein Werkzeug, eine Waffe, die es verdient, im Schatz des Königs der Helden aufbewahrt zu werden?

Ich schätze, das ist eine großartige Entdeckung.

Die zweite Chance des bösen Professors

Die zweite Chance des bösen Professors

Score 10
Author: Artist: Released: 2024 Native Language: German
Draven ist ein Zauberprofessor in einer Fantasiewelt. Er ist auch ein Graf, der seit seiner Jugend für seine bösen Taten und Fehler bekannt ist. Sein Untergang ist auf einen Fluch zurückzuführen, der sein intellektuelles Potenzial und seine Talente behindert. Schließlich wird er zum Bösewicht und verliert alles, was ihm lieb ist: seine Geschwister, seine Verlobte, sein Haus, sein Anwesen und vieles mehr. Nach einem elenden Tod wird er in der modernen Welt als Dravis Granger wiedergeboren. In seinem neuen Leben wächst er zu einem hochintelligenten Menschen heran, der nichts von seinem früheren Leben weiß, und wird junger Professor für Maschinenbau und Forscher. Allerdings hat er eine seltsame Obsession, ein Spiel zu entwickeln, angetrieben von lebhaften Vorstellungen von einer anderen Welt. Diese Obsession führt ihn dazu, ein Spiel zu entwickeln, das sein früheres Leben widerspiegelt. Als er seine virtuelle Realität fertigstellt, gewinnt er seine Erinnerungen an die Vergangenheit zurück. Überwältigt von intensiven Emotionen – Wut, Traurigkeit und der Erkenntnis seiner früheren Hässlichkeit – erleidet er einen tödlichen Herzinfarkt. In seinen letzten Augenblicken hört er eine Stimme, die anscheinend aus der Welt selbst kommt und ihm die Chance bietet, in seine ursprüngliche Fantasiewelt zurückzukehren. Allerdings würde er nur die Erinnerungen an sein modernes Leben behalten, nicht die Fehler seines ersten Lebens. Er stimmt zu und wird erneut wiedergeboren, diesmal mit dem Wissen eines modernen Professors für Maschinenbau. Aber eines zeichnet Dravis Granger aus: Er ist nicht nur ein Professor für Maschinenbau. Er ist nicht nur ein geradliniger, genialer Professor. Er hat seine Ideale, und die Welt ist für seinen großen Idealismus zu voller Bösewichte. Also strebt er mit seinem brillanten Verstand danach, ein Mastermind zu werden. Aber nicht als Bösewicht, sondern als jemand, der die Hoffnung in Polizei und Gerechtigkeit verloren hat und beschlossen hat, den Menschen mit eigenen Händen zu helfen. Er sammelte Opfer und holte handverlesene Talente an seine Seite, um mit ihnen mehrere verrückte Stunts zu machen, Attentate zu verüben, Fallen zu stellen und den Abschaum der Welt auszurotten. Aber jetzt, in dieser Fantasiewelt, muss er gegen mehrere Fraktionen überleben, die ihn töten wollen, sein Reich schützen, seine Geschwister beschützen, seine Verlobte beschützen und das Wichtigste: die Welt beschützen. Aber er hatte den Dravis aus der modernen Welt nicht verloren. Als Professor am Morgen, als Graf am Nachmittag und als dunkler Ritter in der Nacht. _____________________________ "Du hast meinem Schüler wehgetan." Draven steht still da, keine Mana scheint von ihm auszugehen, nur ein einziger stirnrunzelnder Blick. Ein Stirnrunzeln, das ausreicht, um den Raum schwer werden zu lassen. "Als Lehrer glaubst du, ich würde dich ungestraft davonkommen lassen?" "Du scheinst zu glauben, dass mir deine Position wichtig ist, Prinz Hermit. Aber glaub mir", Draven machte einen langsamen Schritt. "Nicht einmal dein Vater könnte dich vor mir beschützen." _____________________________ Tägliches Update 2 Kapitel = 14 Kapitel/Woche Einige freundliche Belohnungen 100 Powerstones = +2 Kapitel an diesem Tag 200 Powerstones = +4 Kapitel an diesem Tag 50 Golden Tickets = +4 Kapitel an diesem Tag 1 Geschenk = +4 Kapitel an diesem Tag _____________________________ Teil der "King of Kings"-Reihe Der Roman "Die zweite Chance des bösen Professors" ist ein beliebter Light Novel aus den Genres Action, Abenteuer, Drama, Fantasy, Romantik, Tragödie . Geschrieben vom Autor Arkalphaze . Lies den Roman "The Villain Professor's Second Chance" kostenlos online.

Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Options

not work with dark mode
Reset